Ab März 2023 findet wieder unser Kurs für Ehrenamtliche statt. Folgende Module werden unterrichtet:
KENNENLERNEN & WAHRNEHMEN
Do. 30.03.2023, 18–21 Uhr
Sich gegenseitig kennenlernen, Erfahrungen austauschen, Grundmuster der Wahrnehmung erkennen; wahrnehmen, wann ein Mensch ein Sterbender ist.
MITGEHEN
Do. 13.04.2023, 18–21 Uhr
Spüren, wie wohltuend Begleitung sein kann; die vor uns liegende Wegstrecke betrachten; den Weg des Sterbenden verstehen, ihn begleiten auf seinem Weg.
ZUHÖREN
Do. 27.04.2023, 18–21 Uhr
Aufeinander hören können, die Bedürfnisse Kranker und Sterbender beachten, aktives Zuhören lernen.
VERSTEHEN
Do. 10.05.2023, 18–21 Uhr
Sich gegenseitig besser verstehen; verstehen können, was einer sagt und nicht sagt die ,Sprache" der Sterbenden verstehen, sich einfühlen können.
WEITERGEHEN
Do. 25.05.2023 18–21 Uhr
Krisen wahrnehmen, eigene Kräfte realistisch einschätzen, etwas für sich selber tun, um leistungsfähig und ansprechbar zu sein.
BLEIBEN
Do. 15.06.2023, 18–21 Uhr
Einander nah sein können, beim Sterbenden bleiben, pflegen, trösten, beistehen, da sein.
LOSLASSEN & AUFSTEHEN
Sa. 24.06.2023, 11–16 Uhr
Voneinander Abschied nehmen und loslassen, Abschiede im Leben und Sterben wahrnehmen, Abschied gestalten.
Aufstehen können, einen Weg weitergehen, auf Veränderungen achten; hoffen, trauern, verändern.
PRAKTIKUMSPHASE
In den Monaten Mai bis Juli findet die Praktikumsphase statt, der Vertiefungskurs schließt sich daran an.
Durchgeführt wird der Kurs von Antje Beyer, Telefon 040 8191 2392 und Ulrike Dingwort, die für Fragen und Anmeldungen gerne zur Verfügung stehen.
Wir treffen uns im Asklepios Westklinikum Hamburg, Suurheid 20, 22559 Hamburg im Konferenzraum, Haus 1, Erdgeschoss | Kursgebühr € 100,–