Der Kurs für Ehrenamtliche
 

Wahrnehmen. Nahsein. Loslassen.


Wir freuen uns auf die Erweiterung unseres Kreises und auf engagierte Ehrenamtliche, die auf der Station oder im Hausbetreuungsdienst aktiv mitwirken möchten!
Beim Einsatz im palliativen Dienst fühlen wir uns immer wieder beschenkt durch das Miteinander und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Gern berichten wir davon auf dem nächsten Infoabend und auch die Koordinatorin des Hausbetreuungsdienstes ist offen für Ihre Fragen.
 
EHRENAMT
> Home

Dafür steht der Förderverein.


  • Die chronische Geldknappheit der Krankenkassen darf Palliativarbeit nicht verhindern.
     
  • Der Förderverein sichert die personelle und wohnliche Ausstattung der Palliativstation
     
  • Die Würde des sterbenden Menschen zu schützen, ist unsere Motivation und unser Ziel

Was ist der Unterschied zwischen Palliativstation und Hospiz?


Diese Frage taucht immer wieder in Gesprächen mit Angehörigen auf.
Auf einer Palliativstation geht es um die Behandlung der Schmerzen und Symptome, daher ist ständig ein Arzt präsent. Die Zeit dort ist begrenzt.
 
Das Hospiz ist auf längerfristige Betreuung durch Palliativpflegekräfte, Hausarzt und externe Palliativmediziner eingestellt.
SAPV, die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung ist eine Betreuung zu Hause. Die Familie und auch die Dienste werden unterstützt.
 
Wichtig: Voraussetzung ist immer die Antragstellung durch einen Arzt. Eine Verlegung vom Altenheim auf die Palliativstation ist möglich, die Verlegung vom Altenheim in ein Hospiz nur in Ausnahmefällen.

Ihre Spende hilft!

 
Wir schützen die Würde des sterbenden Menschen.

Aktuelle Veranstaltungen

 
keine Veranstaltungen vorhanden
Förderverein Palliativstation e. V.
Asklepios Westklinikum Hamburg
Suurheid 20 · 22559 Hamburg
Tel. 040 81 91 24 77
© 2013-2020 Förderverein Pallitivstation